Packliste
Overland Packliste
In ein paar Tagen geht die Reise los, jetzt kommt für viele der schwierigste Teil der Reisevorbereitungen:
das Fahrzeug packen. Was nehme ich mit? Was brauche ich nicht ? Immer wieder die selben Fragen die wir uns vor Antritt unserer Tour stellen. Eine Packliste bietet dir für diese Probleme eine sehr gute Hilfestellung. Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du deine Packliste erstellst.
Was ist eine Packliste?
Auf einer Packliste stehen alle wichtigen Dinge, die du beim Packen nicht vergessen darfst. Egal ob für einen kurz Trip, für eine Nordkaptour oder eine Safari, sobald du verreist, ist eine Packliste ein sehr hilfreiches Tool. Je nach der Art der Reise, der Personenanzahl und der Dauer der Reise stehen andere Dinge auf deiner Checkliste.
Vorteile einer Packliste
Du fragst dich, warum du eine Packliste machen solltest? Ganz einfach, es erleichtert dir das Verreisen. Du sparst nicht nur Zeit sondern, musst dich auch nicht ärgern, falls du etwas zu Hause vergessen hast. Du kannst die Liste für deinen Urlaub ausdrucken oder nur digital am PC mitlesen, wichtig ist nur, dass du die Dinge abhakst, die du vorbereitet hast oder die bereits in deiner Tasche sind.
Vor allem wenn du für mehrere Personen, beispielsweise deine Familie, oder für einen längeren Auslandsaufenthalt, einpackst sind es viele Dinge, an die du denken musst und die du unbedingt brauchst. In diesen Fällen ist eine Urlaubspackliste besonders essentiell.
Wie muss eine Packliste aussehen?
Es gibt zahlreiche Reisechecklisten online.. Aber am besten ist es, wenn du deine eigene Packliste zusammenstellst, denn keiner weiß so gut wie du, was du auf deiner Reise benötigst. Hast du einmal eine Checkliste erstellt, kannst du sie nach jedem Urlaub anpassen und überarbeiten. So hast du nach ein paar Reisen deine persönliche, perfekte Packliste, mit der keine Online-Vorlage oder online generierte Liste mithalten kann. Zum Erstellen deiner Urlaubsliste kannst du dich an unsere Tipps halten, dir aber auch Ideen von anderen Packlisten holen.
Heiß, Nass oder Kalt?
Auch wenn du schon deine ultimative Packliste erstellt hast, prüfe bevor du zu packen beginnst auf jeden Fall noch einmal den Wetterbericht. Je nach der Vorhersage musst du deine Liste vielleicht noch einmal überarbeiten.
Du kannst dich auch mit deinen Freunden beraten welche Reiseutensilien für sie am wichtigsten sind. Du kannst auch gemeinsam mit der Reisegruppe, mit der du verreist deine Packliste schreiben. Gemeinsam fallen euch mehr wichtige Dinge ein und müssen nicht doppelt gepackt werden und können so auf die Fahrzeuge verteilt werden.
Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Eine Packliste hilft dir nicht nur alle wichtigen Dinge zu bedenken, du kannst dadurch auch schon in Vorhinein aussortieren, was du gar nicht brauchst. Zu viel einzupacken ist meist genauso schlimm wie zu wenig.
Unsere Packliste wird im laufe der Zeit immer kürzer, da wir uns immer weiter optimieren.
Du musst sie aber auf jeden Fall überarbeiten und an deine individuellen Bedürfnisse anpassen
Fahrzeugzustand checken (Flüssigkeiten/Reifen/etc.)
2. Autoschlüssel (wenn möglich in einem mitreisendem Fahrzeug deponieren)
Warnwesten für jede Person
GPS-Gerät
Material zu Fahrzeugbergung:
Dynamischer Bergegurt
diverse Schäkel
Baumgurt
4x ARB Treds oder Maxtrax
Ersatzrad
Reifenreperaturset
Kompressor / Schlauch / Reifendruckmesser
Schaufel
Wagenheber oder Hebesack
Axt / Motorsäge
Spanngurte
Überbrückungskabel
Werkzeug (sollte alle fahrzeugspezifischen Schlüssel enthalten)
WD40, Billistol-Öl
Kabelbinder (verschiedene Größen)
Draht
Schrumpfschlauch
OBD2 Lesegerät
Sicherungen
Ersatzlampen
Schlauchschellen
Arbeitshandschuhe
Flickzeug, Panzertape
Stromkabel 4mm²
Eratzfilter (Diesel/Luftfilter)
Ersatzteile (Antriebswelle etc)
Küche
Campingkocher klein + Gaskartusche
Kochgeschirr Töpfe / Kar / etc.
Essgeschirr Edelstahl
Schneidbrett
scharfe Messer
Sparschäler
Kübel
Geschirrtücher / Spülschwamm / Spüli
Küchenrolle
Gewürze
Wasserkessel / Kaffekanne
Thermoflasche
Müllbeutel (60L)
Feuerzeuge
Zip Lock Beutel verschieden Größen
Wasseraufbereitungstabletten
Notfallrationen für mindestens 2 Tage
Trinkwasser mindestens für 2 Tage
Camping
Tisch + Stühle
Schlafsack / Kopfkissen
Isomatte / Liege
Reepschnur & Wäscheklammern
Taschenmesser
Reise-Proviant
Toilettenpapier
Taschenlampe / Campinglampe / Stirnlampe
Heringe / Tarpstangen
Bekleidung
1x FlipFlops oder Crocs
1x feste Schuhe
Unterwäsche / Socken
sehr warme Oberbekleidung Pullover / Fleecejacke (am besten Wolle)
Wasserdichte Bekleidung wie Goretexjacke / Goretexhose
T-Shirts
Badehose / Bikini
kurze Hose
lange Hose
Sonnenhut / Kappe
Sonnenbrille
Sonstiges
Tagesrucksack
Wanderstöcke
Strandtücher
Buch / Hörbuch
Hängematte
Technik
Kamera + Ladegerät + SD-Karten
Drohne
iPad / Notebook / Smartphone
Batterien
USB-Ladegerät für Steckdose
evtl. Stromkabel
Weltstecker
Hygiene
Kulturbeutel (Zahnbürste, Zahncreme, Deo, umweltverträgliche Seife oder Duschgel, Wattestäbchen)
Sonnencreme
Mückenspray, Zeckenspray
Hygienetücher
leere Beutel für Schmutzwäsche
Handtuch klein/groß
Gesundheit
persönliche Medikamente
Pflaster
Kohletabletten
Aspirin / Ibuprofen
Nasenspray
Dokumente und wichtige Unterlagen
Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein, grüne Doppelkarte, etc.)
Führerschein
Reisepaß (mindestens noch 6 Monate gültig)
Personalausweis
Fährtickets
Krankenversicherungskarte / Auslandskrankenversicherung
EC-/Kreditkarte
Notfallnummern (Pannenhilfe, etc.)
(Von allem Kopien machen und/oder einscannen und in der Cloud oder auf der Email ablegen)